top of page
Peace Zeichen

Peace Zeichen

Abschluss 21_22

Abschluss 21_22

Willkommen an der Gemeinschaftsschule Sankt Wendel

Wir laden Sie herzlich ein, unsere gebundene Ganztagschule kennen zu lernen. Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen aktuelle Mitteilungen unserer Schule, die Erläuterung unseres Schulkonzepts, Erfahrungsberichte unserer Schülerinnen und Schüler und vieles mehr.

Tel.: 06851 / 8016400 

E-Mail (Sekretariat): gemswnd@schule.saarland

Ihr Team der Gemeinschaftsschule St. Wendel

Logo GemS WND_ohne Hintergrund.png
Zeitzeugen GemS WND 23.PNG

Besuch eines Zeitzeugen des 2. Weltkrieges an der GemS St. Wendel

Am 14. April 2023 hatten die SchülerInnen der 9b der GemS St. Wendel einen ganz besonderen Gast in ihrer GW-Stunde: Paul Sommer, der Großvater ihrer Mitschülerin Anna, war zu Besuch gekommen, um von seinen Erfahrungen während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges zu berichten.

Paul Sommer stammt aus Eichsfeld in Thüringen und hat dort bis vor einem Jahr gelebt. Inzwischen ist er stolze 94 Jahre alt und war zur Zeit des NS im Teenageralter. Auf Annas Initiative hin hatten die SchülerInnen im Vorfeld Fragen vorbereitet, die sie ihm gerne stellen wollten.

Sie waren gespannt darauf, mehr über das Leben während des Zweiten Weltkrieges und der NS-Zeit aus erster Hand zu erfahren. Paul Sommer antwortete geduldig auf alle Fragen und erzählte darüber hinaus von seinen persönlichen Erlebnissen.

Weitere Details unter: https://www.facebook.com/gemsst.wendel 

Präsentationsabend 23_1.jpg

Präsentationsabend der Praktikanten

Nach dem dreiwöchigen Schülerbetriebspraktikum stellten die Achtklässler am 28. März ihre Erfahrungen vor.

 

In der gut gefüllten Mensa waren Schüler:innen, Vertreter:innen der Unternehmen sowie Eltern und Lehrkräfte zur Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Marx, zusammen gekommen.

 

Anschließend wurden in verschiedenen Räumen Werkstücke und Erfahrungen durch die Schüler:innen in Powerpoint Präsentationen vorgestellt.

Der Präsentationsabend ist ein wichtiger Pfeiler im Konzept der Berufsorientierung an unserer Schule, für die wir kürzlich das Berufswahlsiegel bekommen haben.

Nächste Station in der Berufsorientierung für die Achtklässler ist nun die Potenzialanalyse und das sich anschließende Praktikum in der Handwerkskammer des Saarlandes.

Wir wünschen allen Schüler:innen weiterhin viel Erfolg auf dem Weg der Berufswahl.

Plenum.jpg
Seezeitlodge.jpg

Berufsinformationstag am 30. November 2022

Am 30.11.22 fand an der GemS St. Wendel ein Berufsinformationstag mit 22 Unternehmen und Institutionen aus der Region statt. Auch der Landrat, Udo Recktenwald, unterstützte die Veranstaltung und begrüßte die Teilnehmer:innen der Veranstaltung. 

Im Vorfeld wurden die rund 150 Schüler:innen aus den Klassen 8-10 im Fach Beruf und Wirtschaft auf die Veranstaltung vorbereitet. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte sich vier Unternehmen aussuchen und hier Einblicke in die einzelnen Berufsfelder gewinnen.

Wir danken allen beteiligten Firmen und Institutionen für ihr Engagement.

Das Team der GemS St. Wendel

Logan Recktenwald 6a.jpg

Gute Leistungen im Biologo Wettbewerb 2022

 

Am diesjährigen Biologo-Wettbewerb des Landesinstituts für Pädagogik und Medien haben 5698 Schüler:innen der allgemeinbildenden Schulen im Saarland teilgenommen – Schüler:innen von 19 Gymnasien und 29 Gemeinschaftsschulen. Der Wettbewerb wird in vier Anforderungsniveau ausgetragen: Anforderungsniveau 1 (Klassenstufe 6), Anforderungsniveau 2 (Klassenstufe 7), Anforderungsniveau 3 (Klassenstufen 8 und 9) und Anforderungsniveau 4 (Klassenstufe 10).

Die Wettbewerbs-Gewinnerinnen der GemS St. Wendel: Im Anforderungsniveau 1, Platz 2: Logan Recktenwald. Im Anforderungsniveau 1, Platz 7: Luca Krieger. Im Anforderungsniveau 3, Platz 10: Lea Dincher.

Das Team der GemS St. Wendel gratuliert den drei Schüler:innen zur guten Leistung.

WhatsApp Image 2022-10-16 at 10.21.13.jpeg

Unsere Schule erhält Berufswahlsiegel

Am 10.10.22 wurde unserer Schule das Berufswahlsiegel verliehen. Damit wird das herausragende Angebot der Gemeinschaftsschule St. Wendel in der Berufsorientierung gewürdigt. 

An unserer Schule ist die Berufsorientierung von Klasse 5 bis 10 fest im Schulalltag verankert und die Schüler:innen haben die Möglichkeit, vielfältige Einblicke und Hilfestellungen zu bekommen auf dem Weg ihrer Berufswahl. 

Informieren Sie sich auf unserer Seite unter "Unterricht" --> "Berufsorientierung" über unsere Maßnahmen in diesem Bereich.

Die Bilder zeigen die feierliche Übergabe des Siegels. Wir bedanken uns bei allen die mitgeholfen haben, diese besondere Auszeichnung zu bekommen, mit der nur 14 saarländische Schulen werben dürfen.

Special Days an der GemS St.Wendel

 

Kennt ihr schon unsere Special Days an der GemS St. Wendel?

An unserer Schule hat die klassische Projektwoche ausgedient und wird von sieben, auf das Jahr verteilten, Projekttagen abgelöst. Diese Special Days ermöglichen eine multiprofessionelle, ganzheitliche Förderung außerunterrichtlicher Kompetenzen. Die Themen werden von den Klassenteams selbst gewählt und sollten über das Jahr folgende Themenbereiche abdecken: Schule ohne Rassismus, Sozialtraining, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufsorientierung. Die Klassenstufe 5 und 6 deckt ebenfalls das Thema Lernen Lernen ab. Auf diese Weise werden Themen wiederkehrend und auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen aufgegriffen und Kooperationspartner sinnvoll eingebunden.

Special Day 1 _22_23.jpeg
SP_1_1.jpeg
SP_1_3.jpeg
SP_1_4.jpeg
Erdal Marx Vorstellungsbild 2022.PNG

Neuer Schulleiter an der GemS St. Wendel: Erdal Marx

 

Die Schulgemeinschaft der GemS St. Wendel freut sich, Herrn Erdal Marx als neuen Schulleiter begrüßen zu dürfen.

 

Herr Marx, der zuvor als stellvertretender Schulleiter in Schiffweiler tätig war, übernimmt pünktlich zum Schuljahresbeginn die Spitze des Schulleitungsteams. Dieses besteht aus dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Dr. Sebastian Werle und der Koordinatorin in der Schulleitung Sylvia Dörr.

 

Wir freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. An unserem Tag der Viertklässler am 03.12.22 laden wir Sie recht herzlich ein, unsere Schulgemeinschaft und den neuen Schulleiter kennenzulernen.

 

#gems_st_wendel #neuerschulleiter #schuleleben

Abschluss SJ 21_22.jpeg
MG Soccer School.jpg
Kim.jpg

Die Gemeinschaftsschule St. Wendel beglückwünscht 37 Schülerinnen und Schüler zum bestandenen Abschluss. Darunter waren 26 Absolventen mit HSA und 11 Absolventen mit MBA. Im Kulturzentrum St. Wendel wurde der Abschluss feierlich begangen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihren weiteren Weg.

Eure Gemeinschaftsschule St. Wendel

Spendenlauf 2022.JPG

Aktionstag Schule gegen den Hunger

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unserem Aktionstag gegen den Hunger.  

Es wurden mehrere Tausend Euro an Spenden gesammelt. Tatkräftige Unterstützung haben wir erhalten von Landrat Udo Recktenwald, Frau Meßinger vom MBK, Frau Landtagsabgeordnete Réka Klein, Frau Bundestagsabgeordnete Nadine Schön und Frau Johanna Recktenwald, Para Biathletin und Patin unserer Aktion.

Auch viele helfenden Hände von Seiten der Elternschaft und des Kollegiums haben dazu beigetragen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Einsatz für jede Spendenrunde eingesetzt haben.

Weitere Berichte aus Radio und Presse folgen bald an dieser Stelle sowie auf den sozialen Netzwerken.

Vorlesewettbewerb.PNG

Kai Vitus Werneke von der GemS St. Wendel siegt beim Landesentscheid des Vorlesewettbewerbes

Beim Landesentscheid des Vorlesewettbewerbes konnte Kai Vitus Werneke sich gegen seine Mitstreiter vom Gymnasium behaupten und löst somit sein Ticket für den Bundesentscheid in Berlin. Dort findet das Finale des Wettbewerbes, der jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgetragen wird, statt. Hier treffen die jeweiligen Landessieger aufeinander und lesen zunächst eine Passage aus einem bekannten Buch und danach einen Auszug aus einem, ihnen unbekannten Text. Kai, der schon immer viel Freude am Lesen hatte, freut sich schon auf diese Erfahrung. Die gesamte Schulgemeinschaft drückt ihm die Daumen und wünscht ihm viel Erfolg für sein Vorhaben.

Informatikbiber.jpeg

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Informatikbiber

Der Wettbewerb Informatikbiber ist vorüber. Teilgenommen haben insgesamt 6 SchülerInnen: Aus der 9c Lorena-May Baade, Tim Heinz, (Felicia Hess, Bela Rau beide nicht auf dem Foto) und aus der 6a Kai-Vitus Werneke und Mohamed Bouazza, die gemeinsam als Team den 3. Rang belegt haben. Wir freuen uns für euch und sind sehr stolz auf euch

Kennenlerntag 21_22.jpg

Kennenlerntag im SJ 21/22

Am Samstag, den 28. August 2021 fand von 10:00 bis 12:00 Uhr unser Kennenlerntag für die neuen Fünfer statt. Begrüßt wurden sie von der Schulleitung und von Elias Meyer(stellvertretend für die ehemaligen Fünfer) mit einem Gedicht.

Im Anschluss folgte die Begrüßung der neuen 5er durch die jeweiligen Tutorenteams (5a: Frau Miedreich/Herr Neis - 5b: Frau Bengart/Frau Kratz) mit der Übergabe von kleinen Geschenkboxen. Auch Klassenfotos wurden gemacht. Im Anschluss gab es Kennenlernspiele in den jeweiligen Klassengemeinschaften. Parallel dazu gab es eine

Informationsveranstaltung für die Eltern in der Mensa unterstützt durch Julia Renner (Digitalteam, Mampf etc) sowie die Vorstellung des Fördervereins (Frau Gillmann/Frau Wernecke). Ausklang bei gemütlichem Zusammensein bei Kaffee und Kuchen - Austausch zwischen Eltern und Lehrern. Dank an alle Helfer (Julia Renner, Patricia Rech), Förderverein (Frau Gillmann/Frau Wernecke), Schüler bei der Kuchen/Kaffeeausgabe (Amon Armbrüster, Kevin Stüber, Karina Piegza).

Wandertag 21_22.jpg

Wandertag am 10. September 21
 

Am 10. September 2021 fand der Wandertag der Gemeinschaftsschule St.Wendel statt. Die Klassen 5A und 5B frühstückten gemeinsam auf der Mott in St.Wendel, danach absolvierten die SuS eine Stadt-Rallye. Zum Abschluss des Wandertages wurde noch gemeinsam Eis gegessen.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a wurden am Wandertag zu Naturforschern. Das Motto der Wanderung: „Augen auf!“ Bei der Wanderung suchten sie nach Blüten und Blättern. Ein spannender Tag mit vielen Entdeckungen, wunderschönen Pferden und viel Spaß!

 

Die Klasse 9c hat den Wandertag im Fit and Fun in St.Wendel verbracht.

Dabei wurde ein einstündiger Indoor Cycling Kurs absolviert(25km), im Anschluss ging es dann um Kraftübungen, Zirkeltraining und Squash.

Alle haben die sportliche Herausforderung angenommen und super gemeistert.

bottom of page