top of page

Berufsorientierung 

Die Berufsorientierung ist an der Gemeinschaftsschule St. Wendel breit aufgestellt und beginnt schon in Klassenstufe 5, z.B. mit Betriebserkundungen. Bereits in Klassenstufe 7 können die Schülerinnen und Schüler dann im Wahlpflichtbereich das Fach "Beruf und Wirtschaft" wählen, das sie individuell für das Berufsleben fit macht. Diese Angebote werden ergänzt durch: 

 

  • den Berufswahlpass und die Potentialanalyse in Klasse 7,

  • die Werkstatttage, die Beratung im BIZ und das Schülerbetriebspraktikum in Klasse 8

  • die Berufseinstiegsbegleitung und das Bewerbertraining in Klasse 9.

Lesen Sie im folgenden die Details zu unserem Konzept der Berufsorientierung.

 

1.1 Das Fach Beruf und Wirtschaft (ab Klasse 7)

 

Im Wahlpflichtbereich haben unsere Schüler ab Klassenstufe 7 die Wahl, ob sie die vierstündige zweite Fremdsprache Französisch oder eine der beiden Kombinationen "Beruf und Wirtschaft + berufsorientierter Sprachkurs Französisch" / "Beruf und Wirtschaft + Arbeitslehre" belegen möchten.

Das Fach "Beruf und Wirtschaft" soll den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Entscheidung für einen Beruf ermöglichen und ihnen den Weg in ein erfolgreiches Arbeitsleben ebnen. Neben zahlreichen Betriebserkundungen und Kontakten mit der realen Arbeitswelt werden den Schülern in diesem Fach auch Grundlagen einer ökonomischen Bildung beigebracht. Viele Schüler wissen nicht, wie sie mit ihrem Taschengeld vernünftig wirtschaften oder wie man eine Überweisung tätigt; auch dass es für das spätere Berufsleben entscheidend ist, wie man sich im Internet in Sozialen Netzwerken darstellt, ist vielen nicht bewusst. Oftmals fehlt im Schulalltag aber die Zeit und der Raum, sich mit diesen lebenspraktischen Dingen auseinanderzusetzen. Das Fach "Beruf und Wirtschaft" bietet dazu aber die Gelegenheit.

Eine Besonderheit unserer Schule: An den Schülern, welche die zweite Fremdsprache wählen, geht an vielen anderen Schulen die Berufsorientierung  fast komplett vorbei, weil der Stundenplan hierfür keinen Raum lässt. Die erweiterte Stundentafel unserer Gebundenen Ganztagsschule ermöglicht es uns aber, den Schülern mit zweiter Fremdsprache einen Kurs "Beruf und Wirtschaft +" anzubieten. In diesem freiwilligen, einstündigen, unbenoteten Kurs, erarbeiten die Schüler kompakt die Inhalte des Fachs und nehmen ebenfalls an den Betriebsbesichtigungen teil, welche mindestens einmal pro Halbjahr durchgeführt werden.

1.2 Berufswahlpass (Klasse 7)

Der Berufswahlpass wird als Instrument der Berufswahlorientierung verbindlich in den Klassenstufen 7 und 9 im Fach "Beruf und Wirtschaft" eingesetzt. Er ist in vier große Kapitel eingeteilt: Angebote zur Berufsorientierung, Berufswahl, Dokumentaion, Lebensordner.

Der Berufswahlpass...

  • hilft Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung.

  • ermöglicht es Eltern, Lehrkräften, der Berufsberatung und Betrieben, Jugendliche auf ihrem Berufsfindungsweg zu unterstützen.

  • stellt die Angebote zur Berufsorientierung vor.

  • hilft, das persönliche Stärkenprofil zu ermitteln.

  • ist geeignet, den Weg zur Berufswahl zu dokumentieren.

  • fasst alle notwendigen Unterlagen zusammen, die für eine überlegte Berufswahl sinnvoll sind.

  • hilft bei der Lebensplanung.

  • fördert die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich des BO-Prozesses

  • ist geeignet, um potenziellen Arbeitgebern die eigenen Aktivitäten hinsichtlich der BO aufzeigen zu können.

 

      www.berufswahlpass.de

1.3 Potenzialanalyse (Klasse 7)

Am Ende von Klassenstufe 7 führen wir mit allen unseren Schülern eine sogenannte Potenzialanalyse durch. An insgesamt zwei Tagen testen unsere Kooperationspartner vom Bildungsinstitut Boesen die Schüler in handwerklichen und kognitiven Fähigkeiten. Ziel ist es, die Potenziale und Stärken unserer Schüler freizulegen und aufzudecken, was einen grundlegenden Schritt im langen Prozess der Berufswahl darstellt. Daher erhält am Ende der Potenzialanalyse jedes Kind auch eine schriftliche Auswertung über die eigenen Fähigkeiten und Interessen, die auch in Einzelgesprächen besprochen wird. Weil in der Berufswahl gerade den Eltern eine wichtige Rolle zukommt, werden auch sie zu den Gesprächen eingeladen und erhalten einen Ausdruck der Auswertung. Dabei werden auch schon erste Tipps gegeben, mit welchem Berufsfeld sich der Schüler in der weiteren Berufsorientierung näher auseinandersetzen könnte. Die Potenzialanalyse ist für unsere Schüler vollkommen kostenlos und Vorausetzung für die Teilnahme an der Maßnahme "Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) und an den Werkstatttagen der Handwerkskammer in Klassenstufe 8.

     www.bmbf.de/pub/Potenzialanalyse.pdf.de 

1.4 Werkstatttage (Klasse 8)   

    

Die Werkstatttage, auch Berufsorientierungspraktikum (BOP) genannt, finden in zwei Wochen des 8. Schuljahres in den Räumen der Handwerkskammer des Saarlandes statt. Während dieser beiden Wochen durchlaufen unsere Schüler mehrere der folgenden Bereiche: Augenoptik, Bäcker, Büro, Elektro, Friseur/Kosmetik und Metall. Dabei werden sie Schüler von Handwerksmeistern unterrichtet und angeleitet, die große Erfahrung in der Ausbildung junger Menschen haben. Durch diese Form des Praktikums durchlaufen alle Schüler Berufe der unterschiedlichsten Fachrichtungen und erhalten zum Teil Einblick in Berufe, die sie im allgemein üblichen Schülerbetriebspraktikum niemals wählen würden. Schon mancher Schüler war überrascht über die Vielfältigkeit der anhospitierten Berufe und hat seine Entscheidung bezüglich der Praktikumsplatzwahl danach geändert. In einzelnen Bereichen dürfen die hergestellten Werkstücke (z.B. die selbstgemachten Backwaren) auch mit nachhause genommen werden.

1.5 Schülerbetriebspraktikum (Klasse 8)

Das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum in Klassenstufe 8 ist eine der Pflichtmaßnahmen, die Gemeinschaftsschulen in der Berufsorientierung anbieten müssen. Sie wird an unserer Schule aber auch aus der Überzeugung durchgeführt, dass den Schülern durch dieses Praktikum wichtige Erkenntnisse über den Unterschied zwischen Schule und dem späteren Berufsleben vermittelt werden.

Das Schülerbetriebspraktikum führen wir regelmäßig in den drei Wochen vor den Osterferien durch. Schon im ersten Schulhalbjahr erhalten die Schüler den Auftrag, sich selbstständig einen Praktikumsplatz in St. Wendel und Umgebung zu suchen. Bei Schwierigkeiten ist die Schule bei der Suche nach einem Praktikumsplatz behilflich. Während des Praktikums werden die Schüler dann von ihren Tutoren betreut und mindestens zweimal im Betrieb besucht. Die tägliche Betreuung im Betrieb selbst übernimmt ein dafür abgestellter Mitarbeiter des jeweiligen Betriebs. Wichtig ist, dass die tägliche Arbeitszeit 7 Stunden nicht übersteigt und dass das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Eine Entlohnung für das Praktikum darf nicht erfolgen. Während des Praktikums führen die Schüler ein Berichtsheft und dokumentieren darin regelmäßig ihre Eindrücken und Erfahrungen.

Nach den Osterferien wird das Praktikum ausgewertet. In Gesprächsrunden werden die unterschiedlichen Erfahrungen besprochen. Anschließend erstellen die Schüler Plakate und Referate zu ihrem Praktikum, die dann an einem Präsentationsabend für Eltern und  Praktikumsbetreuern vorgestellt werden.

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 werden im Anschluss an das Betriebspraktikum zu "Berufs-Botschaftern". D.h. sie beraten Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 - 7  über deren Wunschberuf oder - betrieb.

1.6 Berufseinstiegsbegleitung (BerEb; Klasse 8)

Seit dem Schuljahr 2014/2015 steht unserer Schule ab Jahrgangsstufe 8 eine begrenzte Anzahl an Plätzen in der Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) zur Verfügung. Ziel der Maßnahme ist es, Schüler, deren Abschluss gefährdet ist oder die viel Unterstützung bei der Berufsorientierung benötigen, zu stützen und zu stärken. In Förderkonferenzen wählen die Klassenlehrer des Jahrgangsteams 8 die Schüler aus, denen diese freiwillige Maßnahme angeboten wird. Entscheiden sich die Kinder, an der Berufseinstiegsbegleitung teilzunehmen, werden sie einer unserer beiden Berufseinstiegsbegleiterinnen zugeordnet, die sich dann einmal wöchentlich zwei Schulstunden lang mit ihnen beschäftigen, Bewerbungen und Vorstellungsgespräche üben oder die Schüler sogar zum Vorstellungsgespräch begleiten. Die Maßnahme wird auch nach dem Abschluss an unserer Schule noch ein Jahr lang fortgeführt. Die Teilnahme an der Berufseinstiegsbegleitung ist für unsere Schüler kostenlos. Finanziert wird BerEb von der Bundesagentur für Arbeit aus Mitteln des ESF-Bundesprogramms, die Durchführung liegt in Händen des Bildungsinstituts Boesen.

      http://www.boesen-hugo.de/berufseinstiegsbegleitung.html

1.7 Individuelle Berufsberatung (ab Klasse 8)

Ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung ist die individuelle Beratung. Soweit möglich, werden die Schülerinnen und Schüler von unsern Lehrern beraten. Dies ersetzt jedoch nicht eine fundierte professionelle Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit. Im 8. Schuljahr besuchen daher alle Schüler an einem Tag mit ihrer Klasse das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Neunkirchen. Die für uns zuständige Mitarbeiterin der Bundesagentur für Arbeit ist Frau Schäfer. Sie informiert die Schüler während des BIZ-Besuchs und kommt zu einer Nachbesprechung im Klassenverband auch an unsere Schule. Außerdem berät sie alle Schüler in Einzelgesprächen individuell und vereinbart Termine für ausführliche Beratungen mit Schülern und Eltern.

     Melanie Kaas (Berufsberaterin)
     Berufsberaterin
     Telefon:   06851/8909-23
     E-Mail: Melanie.kaas@arbeitsagentur.de

1.8 Bewerbertraining (Klasse 9)

Ab dem Schuljahr 2017/2018 findet das Bewerbertraining in der Klassensufe 9 immer direkt nach den Sommerferien statt. Bei vielen Ausbildungsbetrieben endet die Bewerbungsfrist bereits Ende September, dann folgen Assessmentcenter, Einstellungstests und Bewerbungsgespräche.

Hier ein Bericht vom letzten Bewerbertraining in der Klassenstufe 9 im Januar 2017:

Am 30.01.2017 fand an der Gemeinschaftsschule St.Wendel ein professionelles 90-minütiges Bewerbungstraining in den Klassen 9a, 9b und 9c unter der Leitung von Herrn Peter, Barmer-GEK, statt. Dabei wurden die Kriterien einer schriftlichen Bewerbung erarbeitet und Vorstellungsgespräche simuliert und im Anschluss daran besprochen. Besonders geachtet wurde dabei auf eine richtige Begrüßung, Körperhaltung, Augenkontakt, Sitzposition und ein selbstbewusstes Auftreten.

Auch die Themen Einstellungstests und Assessmentcenter aus den Auswahlverfahren größerer Ausbildungsbetriebe wurden anhand von Beispielen besprochen. Die Schüler erhielten eine Bewerbungsmappe, in der alle angesprochenen Themen in den nächsten Wochen vertieft sowie Einstellungstests geübt werden können. Hier können Sie einen Einstellungtest machen: www.etrainer.de

1.9 Oberstufe

Ab dem Schuljahr 2018/2019 können die Schülerinnen und Schüler, die die Übergangsbedingungen für die Klassenstufe 11 erfüllt haben, an die gemeinsame Oberstufe wechseln. Nach der Gemeinschaftsschulverordnung (§ 2, Abs. 2) verfügt jede Gemeinschaftsschule über eine eigene gymnasiale Oberstufe am Standort oder kooperiert in Oberstufenverbünden.

Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule St. Wendel haben somit die Möglichkeit am Standort St. Wendel das Abitur in 9 Jahren abzulegen. Dabei bleibt die Zugehörigkeit der Schülerinnen und Schüler zur GemS St. Wendel erhalten. Die Schülerinnen und Schüler gehen am Standort GemS St. Wendel in die Oberstufe oder am Standort des BBZ in St. Wendel.

Für eine Beratung der Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 und deren Erziehungsberechtigte wird am  im Schuljahr 29.11.2017, um 18.30 Uhr, eine Informationsveranstaltung angeboten.

Download der Printausgaben des Magazins „ABI“ der Bundesanstalt für Arbeit:

http://www.abi.de/bezugsmoeglichkeiten.htm

Hilfe zur Studienwahl

http://www.studienwahl.de/de/chnews.htm

Linkliste zur Berufsorientierung

 

Eignungstests:

www.siebern.de

www.ausbildungspark.com

www.einstellungstest-fragen.de

 

Bewerbungen schreiben:

Umfangreiche Handreichung des Bildungsministerium zur Bewerbung   

www.saarland.de/108463.htm

www.planet-beruf.de/Bewerbungstraining.9.0

https://aok-on.de/mustervorlagen

 

Ausbildungsberufe:

www.ichhabpower.de

https://berufenet.arbeitsagentur.de

Kooperationspartner

Die Gemeinschaftsschule St. Wendel arbeitet mit folgenden Kooperationspartnern im Bereich Fach Beruf/Wirtschaft, Praktikum, Bewerbungsprozess und Ausbildung eng zusammen und hat schriftliche Kooperationsverträge geschlossen:

 

  • KIM Spezialist für Konfiguratoren und 3D-Visualisierung

  • Globus Handelshof St.Wendel GmbH & Co. KG

  • Globus Fachmärkte GmbH & Co KG

  • Ottweiler Druckerei

  • Dachdeckerei Helmut Zimmer GmbH

  • Aktionsgemeinschaft "In St. Wendel tut sich was"

  • HWK Saarbrücken

  • Oberstufengymnasium am Berufsbildungszentrum St. Wendel

  • Telekom Shop St. Wendel

Regionales Übergangsmanagement (RUM)

Das Anmeldeformular wird nach den Herbstferien eingestellt!

bottom of page